Zeig was du kannst, verstecke dich nicht. Das ist das Grundthema des Liedes:
"Stell dich in die Sonne".
Hier kannst dir das Lied in voller Länge anhören (MP3), das Video ansehen und die Noten und den Text downladen und ausdrucken. Ebenso findest du ein Arbeitsblatt zum Lied und Impulse für zwei themenbezogene Gottesdienste und mehr...
Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.
Kurt Mikula
Das Playback findest du auf dem USB Playbackarmband
Impulse & Arbeitsanregungen findest du im "Spiel-, Bastel- & Ideenbuch"
"Stell dich in die Sonne - Zeig was du kannst!" war auch unser Jahresthema an der Schule. In diesem Zusammenhang fanden auch die Talenteprojekte statt.
Mit Bildern vom Talenteprojekt "Zeig was du kannst!".
Der Kinderchor von St. peter und Paul Rheingau unter der Leitung von Stefania Binek.
Das Team vom Kita Arberg stellt eines ihres Lieblingslieder vor. Zum Mitmachen und Mitsingen.
Gesungen vom Kinder- und Jugendchor der evang. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt in Hamburg unter der Leitung von Kirchenmusikerin Ulrike Frick.
mit Lucka und Nikol
FEG Dornbirn
Das Lied zum Mitsingen in der Pfarre Neustift am Walde.
Hier findest du Bilder und Materialien zum Schulanfangsgottesdienst: "Stell dich in die Sonne"
Hier findest du Bilder und Materialien zum Schulschlussgottesdienst: "...stell dich in die Sonne"
Spanische Übersetzung: Karin Kastner, Sr. Karina Beneder und P. Juan Goicochea
Gesungen von den Schülern der 4a Privat-Volksschule Zwettl.
Die spanische Übesetzung kannst du unten downladen.
Ponte frente al sol (Spanisch)
R: Ponte frente al sol, calienta tu rostro
Salta a la vida, al centro de la luz.
Muestra lo que sabes, no seas fugaz
no tengas miedo, que Dios te da la paz.
1. La vida es preciosa, no la malgastes
ayúdanos cantando, sigamos avanzando.
2. Sigue al Señor, es el creador
busca siempre el sol, como el girasol.
Sr Karina singt mit den Kindern der Partnerschule in Peru das Lied "Stell dich in die Sonne" auf Spanisch und Deutsch.
Schwäbische Übersetzung: Rosi Hörmann
Gesungen von den Erstkommunionkindern aus Dettingen.
Die schwäbische Übesetzung kannst du unten downladen.
Stell di en`d Sonna
schwäbischeÜbersetzung: Rosi Hörmann
deutscher Text & Musik: Kurt Mikula
R: Stell di en`d Sonna, g`wirm die
G`sicht.
Schbreng nei en`s Leaba, mitta en`s Licht.
Zoig wa da kasch, verschdeck de id.
Vertrau` auf Gottes Seaga ond firchd de id.
1. Hosch du scho entdeckt, was alles en dir steckt?
Vieles schlummered no endir, glaub des mir.
2. Des Leaba isch zu schea um nur
herumzustea.
Komm ond pack mit a, breng dia Welt voraa.
3. Koiner isch zu gloi, breng dih endlich ei.
Lass des Leaba raus, dofier gibt’s?s Applaus.
Die Kinder-Liedertester stellen diesmal das Lied "Stell dich in die Sonne" vor. Im Anschluss an das Video gibt es ein paar Worte über die musikalischen Tücken, die wichtigsten inhaltlichen Botschaften und die optimalen Einsatzorte des Liedes.
Musik: “Stell dich in die Sonne” ist ein sehr mitreißendes Lied. Es kann schnell mitgesungen werden und viele Kinder möchten dieses Lied wieder und wieder singen. Das liegt möglicherwise daran, dass die Kombination aus Melodie, Inhalt und Bewegungen mitten ins Herz geht. Bei “verstecke dich nicht” haben wir den Kopf geschüttelt. Noch besser fände ich es, sich zuerst zu verstecken und dann die Hände bei “nicht” rasch von den Augen zu nehmen und die Arme nach unten auszustrecken.
Text: Dieses geniale Lied macht Mut, sich nicht zu verstecken, zu zeigen, was man kann, und mitten ins Leben zu springen. Wer auf Gottes Segen vertraut, muss sich nicht fürchten. Wenn man das Gesicht hebt, kann man Gottes wärmende Sonnenstrahen richtig spüren. Nicht nur, damit es uns gut geht, sollen wir unsere Talente nicht verstecken, sondern auch um die die Welt voranzutreiben. Wir sollen unsere Fähigkeiten auch für andere einsetzen. In der 5. Strophe geht es um das Ausruhen. Man könnte das als Widerspruch zu den anderen Strophen sehen. Andererseits ist gerade dieses Ausruhen nötig, um immer wieder voll Elan ins Leben springen zu können.
Einsatzort im Gottesdienst: Schlusslied
Überlege, was dir an deinen Mitschülern gefällt, was du an ihnen gerne magst und was sie gut können. Schreibe es auf eine "Sonnenstrahlen". Die "Sonnenstrahlen" werden vorgelesen und übergeben.
Überlege, was dir an deinen Mitschülern gefällt, was du an ihnen gerne magst und was sie gut können. Schreibe es in die Sonnenstrahlen.
Dieses Arbeitsblatt kannst du als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Impuls: Nimm eine Doppelseite und zeichne eine Sonne und in die Sonne deinen Namen. Geh zum Heft jedes Mitschülers, und schreibe in Form eines Sonnenstrahles dazu, was du an ihm magst, was dir an ihm gefällt oder was er gut kann.
Hier findest du Bilder und Materiialien vom Schulanfangsgottesdienst "Stell dich in die Sonne".
RL Carmen Ploner und Brigitte Niederwolfsgruber haben diesen Erföffnungsgottesdienst zum Lied "Stell dich in die Sonne" ausgearbeitet. Sie stellen die Unterlagen für die Ideenbörse gerne zur Verfügung. Hier kannst du die Gottesdienstvorbereitung als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
RL Carmen Ploner stellt ein Deckblatt für das Religionsheft zur Verfügung. Hier kannst es als PDF-Dokument (weiter unten als Word-Dokument) herunterladen und ausdrucken.